Update Stoffdiät Mai 2018

Es ist soweit, Kuestensocke ruft zum Update der Stoffdiät im Mai.

Ich bin überrascht, wie wenig es mir ausmacht, keine neuen Stoffe, Bänder etc. zu kaufen. Es macht mir regelrecht Spaß immer wieder in meinem Vorrat zu kramen und mir im Netz Inspirationen zu suchen zur Resteverwertung, Upcycling etc.

Ich habe tatsächlich in 2018 bisher NICHTS hinzu gekauft. Und dennoch klafft keine Lücke im Stoffschrank. Uiuiui. Es hat sich schon wirklich sehr viel angesammelt.

Ich nähe auch fleißig weiter. Allerdings stelle ich fest, dass ich kreativer und mutiger geworden bin. Ich mache viel mehr Upcycling als vorher. Auch der Reparaturkorb steht nicht mehr so unbeachtet im Arbeitszimmer herum. Hieraus habe ich schon einige Teile bearbeitet. Teilweise hatte ich nun nach so langer Ruhezeit ganz andere Ideen, was aus den Teilen entstehen könnte. Ähnlich ergeht es der UfO-Kiste. Ein paar Teile wurden vollendet, entsorgt oder abgeändert.

Ich versuche mal alles zusammen zu bringen, was ich im März und April genäht habe.. Neu entstanden sind:

1 Drehkleid, 2 Röcke, 1 Fleecejacke, 1 Leggings, 1 Tasche, 1 Top, 1 Badeanzug

Reparaturen:

1 Leggings, 1 Kleid

Außerdem habe ich aus einem Jumpsuit ein Kleidchen genäht, ein Ufo-Shirt vollendet und hier und da einen Knopf angenäht oder etwas ausgebessert.

Es ist schon verrückt, wenn ich versuche, alles zusammen zu zählen, fällt mir erst auf, wieviel ich so nähe. Ich hatte gedacht, ich könnte durch diesen Blog einen besseren Überblick bekommen. Das trifft auch zum Teil zu. Aber das scheint immer noch nicht die ganz richtige Methode für mich zu sein. Ich habe seit heute einen Block und einen Stift neben meinen Nähmaschinen liegen und möchte hier eintragen, wann ich was genäht habe. Ich hoffe, ich bekomme dann wirklich einen umfassenden Überblick.

Im Mai ist nun das Stoffdiät-Thema: Was tun, wenn der Hauptstoff nicht mehr reicht? Hierzu muss ich gestehen, dass ich ja sehr gerne Stoffe mixe. Ich nähe hauptsächlich für meine Kinder. An den Kindern sehe ich am liebsten farbenfrohe Kleidung. Ich gehe auch gerne auf ihre Wünsche ein. Ich muss die Sachen ja schließlich nicht tragen. 😉 Und diese Wünsche sind auch fast immer kunterbunt. Ich bringe das dann so harmonisch wie möglich zusammen.

So ist also nicht nur meine Stoffdiät „Schuld“ daran, dass ich gerne und oft Stoffe „patche“.

Sollte ich zukünftig einmal etwas für mich nähen, möchte ich auch gerne verschiedene Stoffe kombinieren. Ich mag das gerne. Sicherlich nicht so kunterbunt wie bei den Kindern, das ist klar. Aber es dürfen ruhig auch schon mal gewagtere Kombinationen werden. Seit neuestem bin ich stolze Besitzerin einer Coverlock. Damit habe ich jetzt die dritte Maschine; eine Nähmaschine, eine Overlock und die neue Coverlock. Nun gibt es wirklich keine Ausrede mehr. Ich werde mich bald mal dem Thema Damenkleidung zuwenden. 🙂 Ich habe diesbezüglich ziemlichen Respekt. Da bei mir ja einige Kurven mehr vorhanden sind als bei den Kindern. Ich habe keine Ahnung wie man einen Schnitt an die eigene Figur anpasst. Ich denke, ich werde mich hauptsächlich an der vorhandenen Kleidung orientieren und versuchen, das Nähstück anzupassen. Ich bin mal gespannt. Zum Üben werde ich wohl mit einer Schlafanzughose anfangen, einem einfachen Shirt oder auch dem Upcycling von eigentlich passenden Kleidungsstücken – Ideen hierzu habe ich haufenweise. Es fehlt nur noch der Mut. Aber das wird schon. Meistens kaue ich an einem neuen spannenden Thema erst mal wochen- oder monatelang herum. Aber wenn der Knoten dann mal geplatzt ist, gibt es kaum noch ein Halten. :-))

Hier noch ein paar Bilder zum Thema patchen von verschiedenen Stoffen. Der Kleiderschrank der Kinder ist voll von solchen Kleidungsstücken:

 

 

Update Stoffdiät Mai 2018
Markiert in:     

4 Gedanken zu „Update Stoffdiät Mai 2018

  • 28. Mai 2018 um 22:44 Uhr
    Permalink

    Das schaffst du schon! Und klar können wir auch „gepatchte“ Kleisung tragen. Wie du bei mir festgestellt hast, klappt das prima. An dieser Stelle noch danke für dein Lob.

    Gruß Marion

    Antworten
    • 29. Mai 2018 um 21:14 Uhr
      Permalink

      In den meisten Fällen mag ich gepatchte Kleidung lieber als Kleidung aus einem Stoff. Danke, für Deinen Zuspruch. Ich denke, ich werde es bald mal versuchen. Ich bräuchte dringend eine Schlafanzughose. Als erstes Projekt ganz gut geeignet finde ich. Als Stoff werde ich aussortierte Bettwäsche nutzen, dann hält sich der evtl. Schaden in Grenzen. 😉

      Antworten
  • 30. Mai 2018 um 11:45 Uhr
    Permalink

    wirklich einige tolle Beispiele für „Patchwork-Kleidung“. Der Badeanzug ist großartig! Und auch die Kleidchen gefallen mir unglaublich gut. Wenn die Stoffe nicht zu bunt sind, dann klappt Patchwork-Kleidung auch für Erwachsene, Marion hat viele tolle Shirts genäht! LG Kuestensocke

    Antworten
    • 30. Mai 2018 um 19:31 Uhr
      Permalink

      Vielen Dank. 🙂
      Hauptsache den Kindern gefallen die Sachen. Meistens gibt es Diskussionen, wer denn ein neues Teil zuerst anziehen darf. 😉 Bald werde ich auch mal etwas für mich nähen. Bin mal gespannt, wie das wird. Ich werde es posten. 🙂
      Bis dahin schaue ich immer mal wieder bei Euch „Profis“ und bewundere die Passform Eurer Kleidung!!
      Ganz liebe Grüße und nochmal danke, dass Du die Stoffdiät initiierst und mit super Beispiel voran gehst!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert