Für den Geburtstag einer Freundin habe ich eben noch ein Lavendelduftherz genäht. Das ist super für die Stoffresteverwertung. Das Bändchen hatte ich noch in meinem Schatzkistchen. Ich bin so jemand, der von allen Sachen, die weggeworfen werden, noch Bändchen etc. abschnipselt und sammelt. Hat nicht viel mit Minimalismus zu tun aber ich finde es nachhaltiger als ständig alles neu zu kaufen. Und iiiiirgendwann kann man es doch sicher mal gebrauchen, gell? 😉
Ich habe mir vorgenommen, immer mal wieder solche kleinen Dinge zu nähen (z. B. auch Beutelchen o. ä., da spare ich dann Verpackungsmaterial, das ja eh nur im Müll landet). So schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe: es wird kein Verpackungsmüll produziert, da man das Geschenk ja in einen hübschen wiederverwendbaren Beutel oder in ein Tuch packt, ich brauche Reste auf, ich habe Spaß beim Kleinigkeiten nähen.. Fast wie das tapfere Schneiderlein, hihi.
So, und jetzt gehe ich gleich erst mal feiern.
Geschenkebeutel nähe ich auch gern aus Resten, das ist eine wirklich gute Idee zum Stoffresteabbau.
Toll, wie zielstrebig du bist!
LG
Sandra
Danke für das Kompliment. 🙂
Geschenkebeutel sind eine gute Sache, zumal damit unnötige Verpackungsmaterialien gespart werden und damit eben auch Abfall vermieden wird. Auch ein großes Thema zur Zeit bei uns…
Wie machst Du die Beutel? Sind das so Zugbeutelchen oder hast Du eine andere Technik? Ich habe eben mal im www kurz geschaut, da gibt es ja wirklich hübsche Ideen. Teilweise werden Geschenke auch in Tücher gewickelt und diese kunstvoll geknotet, wirklich ansprechend! Ich denke, da werde ich mal eintauchen, in diese Art der Geschenkeverpackung. Vielen Dank für die Anregung! 🙂
LG
Tanja