Stoffdiät 2019

Im letzten Jahr habe ich bei der Stoffdiät, initiiert von kuestensocke, mitgemacht. Nun gab es ja den Jahresrückblick und ich kam mal wieder ins Grübeln. Wer mich kennt, weiß, dass das nichts Neues ist… 😉

Also, Anlass war der Kommentar von Antje alias Kuestensocke. Der Kommentar war durchaus positiv. Als Kritikpunkt merkte sie nur an, dass meine „Bilanz“, die ich ja nicht wirklich gemessen habe in Metern, Gramm o. ä., für andere ohne Fotos nicht so ersichtlich sind. Da hat sie natürlich vollkommen recht.

Mir ist zudem aufgefallen, dass es mir schwer fällt, mit meinen Posts zeitgerecht zu bleiben. Daraufhin habe ich überlegt, was oder auch wen ich eigentlich mit meinem Blog „erreichen“ möchte. Nun, ich habe mir meine Posts von Beginn an noch mal in Ruhe durchgelesen und kam wieder zu meinem ursprünglichen Ansinnen zurück. Ich möchte mit diesem Block in erster Linie mich selbst erreichen. Das bedeutet, ich möchte, dass dieser Blog so eine Art Tagebuch für mich selbst ist. Ich neige ja dazu, meine „Erfolge“ und Fortschritte zu vergessen und hauptsächlich das zu sehen, was ich noch erreichen möchte bzw. was ich nicht geschafft habe.

Der Blog soll mir helfen, die Realität nicht aus den Augen zu verlieren. Und das funktioniert tatsächlich. Ich staune, was ich in 2018 alles gemacht habe. Dadurch werde ich motiviert, in 2019 diesen Weg weiter zu gehen. Ich möchte einfach nähen, was ansteht, möglichst mit den Stoffen, die ich zur Verfügung habe. Ich möchte weiter unseren Hausrat entrümpeln, auch das mache ich. Auch in 2019 möchte ich einen großen Gemüsegarten bewirtschaften, möglichst auch in den Wintermonaten; Stichwort: Teil-Selbstversorgung mit Gemüse. Und damit ich weiterhin den realistischen Rückblick üben kann, möchte ich immer mal wieder Zwischenstände in Text und teilweise auch Bild festhalten.

Was meine Nähwerke anbelangt habe ich mir vorgenommen, dies monatlich zu machen. Alles andere spontan aus dem Bauch heraus. Ich gehöre zu den Menschen, die „Druck“ – egal ob selbst erzeugt oder von außen – nicht gut aushalten und dann blockieren und ggf. gar nichts mehr machen und letztlich daran verzweifeln. Das war und ist nicht Sinn des Blogs!

Daher danke ich für die Anregungen durch die offizielle Stoffdiät und werde sicherlich stille Mitleserin werden – mehr aber auch nicht. Zumal die Damen dort tolle Kleidungsstücke für sich anfertigen; aber eben für sich selbst. Das lässt bei mir die begrenzte Zeit einfach nicht zu. Ich habe noch sooo viele andere Sachen, die eine höhere Priorität genießen.

Ehrlich: Ich gehe lieber mit meinen Kindern 2-3 Stunden durch Feld und Flur als zu bloggen. 🙂

Also, alles kann und darf aber nichts muss. Das versuche ich meinen Kindern zu vermitteln. Also sollte ich es auch vorleben. 😉

Stoffdiät 2019
Markiert in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert