Ich habe im www bei Kuestensocke gelesen, dass dort eine Stoffdiät-Challenge in 2017 statt gefunden hat. Diese Idee finde ich total gut. Daher erlaube ich mir, sie für mich zu „kopieren“. Sollte Küstensocke die Aktion in 2018 auch durchführen, werde ich evtl. teilnehmen. Mal schauen, denn eigentlich hatte ich mir vorgenommen, diesen Blog nur als Online-Tagebuch zu führen und mich nicht an Aktionen zu beteiligen, da ich mir dabei schnell selber Stress mache. Hmmmm, vielleicht mache ich es doch nur für mich alleine.
Ich habe einfach sehr viele Stoffe gesammelt, in den knapp vier Jahren in denen ich nun nähe. Irgendwie bekam ich auch sehr viel geschenkt. Darüber freue ich mich immer sehr, denn hierbei handelt es sich oft um die unterschiedlichsten Sachen; richtige Überraschungspakete. 🙂 Mal sind es wirklich Stoffe/Stoffreste, die noch nicht verarbeitet worden sind, teilweise sind es sog. „Ufos“, manchmal abgelegte Klamotten, mal ehemalige Vorhänge usw. Dazu kamen natürlich die gekauften Stoffe. Und die Bänder, Spitze, Knöpfe und, und, und… Unglaublich, dass innerhalb so kurzer Zeit sooo viel Material zusammenkommen kann.
Nun habe ich mir also für 2018 vorgenommen, erst mal so viel wie möglich aus meinem Fundus zu schöpfen und möglichst nichts Neues hinzu zu kaufen. Ausnahmen sind dringend benötigte Stoffe, die ich nicht mehr in ausreichender Menge habe. Wie z. B. Jersey für Leggings für die Mädels. Da sie herkömmliche Hosen kategorisch ablehnen, ziehen sie quasi jeden Tag Leggings an. Im Winter bekommen sie für draußen eine warme Überziehhose, die ähnlich bequem sein muss.
Da ich nahezu alles für die Mädels selber nähe und sie ja nun auch wachsen wie Gras, muss ich zwischendrin auch mal neuen Stoff kaufen. Aber das sollte dann die Ausnahme sein.
Nichts Neues kaufen bezieht sich aber auch auf Applikationen, Rüschen, Bänder usw. Das bedeutet, das Vorhandene möchte aufgebraucht werden, und wenn ich darüber hinaus etwas brauche, werde ich versuchen so viel wie möglich selbst zu machen… Uiuiui. Da gibt es wieder einiges zu lernen…. Ich sage nur „Nähmalen“.
Einige Werke sind im Dezember schon entstanden. So z. B. das Sternenshirt. Das habe ich aus Jerseyresten und einem geschenkten Shirt meines Schwiegervaters gearbeitet. Die Sterne sind aufgebügelt. Das war ein Set von Tchibo. Mal sehen, wie lange das hält… Das Schnittmuster ist Antonia von farbenmix. Das finde ich ideal zur Resteverwertung.
Tjaja, die Restekiste quillt auch über. Da werde ich wohl noch einiges draus verarbeiten. Die Kinder freut es. 😉