Tja, was macht eigentlich das Projekt Stoffdiät? Also, ich habe mal wieder aus einem vorhandenen Stoff Teile für ein hübsches Kleid zugeschnitten. Es wartet jetzt noch darauf, genäht zu werden. Dieses Projekt kam jedoch ins stocken, weil eine meiner Mäuse letzte Woche komplett krank zu Hause geblieben ist. So kann ich halt eben dann nicht nähen. Macht aber nichts. Auch diese Krankheit geht vorüber und wir sind guter Dinge, dass ab Montag der Alltag wieder losgeht.
Ich gebe zu, ich habe in der Zwischenzeit einiges an Stoffen geschenkt bekommen – überwiegend abgelegte Bettwäsche. Teilweise waren sehr schöne Stücke darunter, für die ich direkt schon Verwendungsmöglichkeiten sah. Dadurch wurde aber mein Stoffvorrat vergrößert..
Nun hat mich dies zum Grübeln gebracht, ob sich das mit meiner mir selbst auferlegten Stoffdiät in Einklang bringen lässt. Und ich muss sagen: Ja! Und zwar aus folgendem Grund: Sinn dieser Diät war es ursprünglich, Geld einzusparen. Also nicht Geld für etwas auszugeben, dass sowieso schon vorhanden ist. Sollte wirklich etwas Essentielles fehlen, kann ich es in Maßen nachkaufen – projektbezogen. Aber ich werde versuchen, möglichst andere Wege zu finden. Gut, meine Nähaktivitäten ruhten halt aus besagtem Grund letzte Woche aber es geht ja weiter. Und ich bin frohen Mutes auch weiterhin kein Geld für Stoffe auszugeben und die Kinder trotzdem mit hübschen Kleidungsstücken ausstatten zu können. Es dürfte auch noch genug Potential für Geschenke, Taschen, Brotbeutel, Accessoires etc. geben.
Zudem werden diese Stoffe nicht zerschnitten und zu Putzlumpen verarbeitet, sondern ein zweites Leben bekommen. Das finde ich eine gute Sache. Ich liiiiebe Upcycling!
Also, alles gut! 🙂
Ich drücke die Daumen für gutes Gelingen und freue mich über jeden Mitstreiter bei der Stoffdiät! Herzliche Grüße Kuestensocke
Hallo Tanja, wie schön, dass Du auch bei der SToffdiät dabei bist. Ich drücke fest die Daumen, dass Du gut voran kommst. Ich war so frei und haben Deinen Post in der Stoffdiät Linkliste verlinkt – zusammen geht alles besser 😉 LG Kuestensocke
Uii, das ist mein erster Kommentar. Ich bin ganz verdattert. 🙂 Ich muss mich noch in das Bloggen, Verlinken usw. einfinden… Bitte nicht bös sein, dass ich das noch nicht gemacht habe, wird aber bald nachgeholt.
Ich danke Dir sehr für die guten Wünsche und bin ziemlich guter Dinge, dass ich mein Vorhaben umsetzen werde, mit Deiner Hilfe und den tollen Aktionen der anderen Mitstreiter/innen. Gemeinsam ist man ja doch motivierter als alleine, finde ich. LG
Gemeinsam werden wir die Stoffberge bezwingen. Ich geb zumindest die Hoffnung nicht auf, dass es weniger wird.
LG Mirella
Oh ja, ich hoffe auch auf die Gemeinschaft und die gegenseitige Motivation. Insbesondere gefällt mir, dass alle es mit einem Augenzwinkern sehen und es bisher so positiv von der Stimmung her war. Der Spaß soll ja schließlich nicht zu kurz kommen bei unserem liebsten Hobby, gelle? 😉
Und man kann von den Ideen der Anderen profitieren. Ist ja auch eine tolle Inspirationsquelle. In diesem Sinne: fröhliches Abtragen und Durchwühlen! 🙂