Patchworkkleid „Vida“ von farbenmix

Juhu, ein UfO ist abgearbeitet!! Letztes Jahr hatte ich dieses Kleid nach dem Schnitt „Vida“ von farbenmix angefangen. Dann hatte ich gedacht, die Stoffe zusammen sehen toll aus, sind aber so „nackig“ etwas langweilig – also Tüddelkram sollte her. Mir war das aber zu zeitaufwendig, also verschwand das Kleid in der UfO-Kiste. Nun habe ich es wieder heraus gekramt. Und, was soll ich sagen: es hat Spaß gemacht. 🙂 Ich habe auch zum ersten Mal etwas genähmalt. Das geht einfacher als ich dachte. Ich werde nur zukünftig noch mehr darauf achten, dass sich die Garnfarbe vom Untergrundstoff abhebt. Das ist mir bei der Sonne vorne nicht so gelungen.

Eigentlich wird laut Schnittmuster bei dem Kleid unten keine Rüsche o. ä. angebracht. Aber mir gefiel es ohne nicht so recht. Es sah irgendwie unfertig aus. Also hatte ich hin und her überlegt. Ob ich wieder Spitze annähe o. ä. Ich habe mich dann für eine Rüsche entschieden. Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich gar nicht gerne rüsche! Aber ich hatte einen Stoffrest, der von der Größe und den Farben haargenau passte. Den habe ich dann benutzt und bis auf den letzten Zentimeter verbraucht. Das ist sowieso genial an diesem Kleid bzw. an den meisten farbenmix-Schnitten, dass man super Stoffreste verwerten kann. Mir sind die Beispiele dort manchmal etwas zuu überladen aber prinzipiell mag ich es auch gerne so kunterbunt für meine Kinder und schaue mir gerne von den Nähbeispielen etwas ab. Und im Nachhinein dachte ich jetzt, ich hätte ruhig noch mehr tüddeln können. Das ist zwar das Zeitraubendste an diesen Kleidern aber es macht irgendwie auch Spaß und sorgt für einen absolut individuellen Touch.

Da ich auch dieses Mal nichts hinzukaufen wollte, also auch keine Webbänder für die Nahtübergänge oder so, habe ich die Stoffstreifen einfach selbst geschnitten, umgebügelt und aufgenäht. Ist überhaupt nicht schwierig und macht einen tollen Effekt. Außerdem ist es weitaus billiger als Webbänder usw. zu kaufen…

Auch für die Applikationen kann man selbst die kleinsten Schnipsel noch verwenden. Jetzt weiß ich auch, warum ich diese Minifitzel, seit ich nähe, seltenst und wenn, dann nur mit viel Bauchweh wegwerfe. 🙂

Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich mir im Internet Seiten anschaue, auf denen gezeigt wird, was man alles mit Stoffresten anstellen kann. Ich denke, das werde ich in naher Zukunft noch öfter machen. Die Mädels wird es freuen. Die finden diese Details bei den Kleidern immer total toll und haben da auch selbst immer wieder wunderbare eigene Ideen.

Also alles im Sinne der Stoffdiät 2018; nichts hinzu gekauft und dadurch Stoff aus dem Fundus verbraucht. Prima. Hier noch ein paar Detailfotos:

 

Patchworkkleid „Vida“ von farbenmix
Markiert in:                 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert