Ja, das ist wahr. Es ist für Karneval. Die Mädels haben sich nun endgültig festgelegt, als was sie gehen möchten. Eine geht als Olchijunge und die andere als gelber Außerirdischer… So sind sie die Mädels – nix Prinzessin oder so. 🙂 Aber ist auch ok so. Die Details liegen auch schon fest. Das Olchikind möchte eine grüne Leggings und ein grünes Langarmshirt. Darüber möchte sie ein rotes T-Shirt und eine gelbe kurze Hose ziehen. Das klingt alles schnell lösbar, juchu!
Der Alien möchte einen durchgehenden Anzug, bei dem man den Reißverschluss nicht sehen kann. Außerdem soll der Reißverschluss auf dem Rücken sein. Hmmm, finde ich unpraktisch aber nun gut. Sie möchte den Reißverschluss halt „auf gar keinen Fall“ sehen, also ab damit auf den Rücken. 🙂 Ok, wir werden sehen, wie sie dann in das Kostüm schlüpft, glücklicherweise ist sie ja sehr gelenkig. *Lach*
Nunja, also wollte ich Stoffe kaufen. Dabei muss ich erklären, dass ich am liebsten GOTS-Stoffe kaufe. Nicht nur, weil wir dann weniger Giftstoffen ausgesetzt sind, sondern auch, weil ich Filme darüber gesehen habe, wie die Bauern, deren Frauen und Kinder (statt Schule!!) mit den Giftspritzen, natürlich gänzlich ohne Schutzanzüge, Masken etc., über die Felder laufen und dann später die Baumwolle ernten. Über die geringsten Löhne ever möchte ich gar nicht reden. Wenn man dann noch bedenkt, wie die Wolle hergestellt, zu Stoff verarbeitet und dieser dann gefärbt wird (die jeweilige Wochenfarbe sieht man dann noch kilometerweit in den Flüssen, aus denen sich der Mensch dann ernährt, sofern das die Fische überleben…) – Boah, ich muss aufhören.
Also habe ich mich entschlossen, die Stoffe doch auch für Karnevalskostüme in GOTS-Qualität zu kaufen; in der Hoffnung, dass ich mit meiner Kaufentscheidung diesem Wahnsinn etwas entgegen setzen kann. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Dummerweise muss ich solche Stoffe dann im Internet kaufen, da ich so weit abseits von den einschlägigen Stoffläden wohne. Das nervt mich, denn dann kann ich die Stoffe vorher nicht begutachten. Grmpf! Aber alles geht eben leider nicht.
Nunja, letzlich habe ich nun Jersey in rot und grün, Sweat in gelb sowie einen nahtverdeckten Reißverschluss gekauft: 79,25 € kostet mich der Spaß. Hierbei möchte ich aber erwähnen, dass ich von allen Stoffen jeweils 2 m gekauft habe, denn unifarbene Stoffe kann ich für die Kinderkleidung gut gebrauchen, so dass ich denke, dass das ein oder andere weitere Kleidungsstück daraus entstehen wird. 😉 Zumal ja das Olchikostüm aus normaler Kleidung bestehen wird und somit alltagstauglich ist.
Jedenfalls ist diese Ausgabe wichtig bezüglich der Stoffdiät.
Die fertigen Kostüme werde ich dann auch noch posten.
Liebe Tanja
alleine schon bei deiner Ausführung mit den ganzen Pestiziden läuft es einem eiskalt den Rücken runter.
Ja, wir machen uns leider immer noch viel zu wenig Gedanken darüber, wie T-Shirts in der westlichen Welt für 2.99€ angeboten werden können. Von daher finde ich deine Kaufentscheidung die einzigst richtige. CHAPEAU!! Und auch, dass du selbst die Fastnachts-Kleidung hinterher in den Alltag noch integrieren willst, macht die Kaufentscheidung wieder wett.
Ich mache auch seit ca. 3 Jahren nun schon Stoffdiät und hab mir fest geschworen, erst dann wieder etwas neues zu kaufen, wenn es sich mühelos ins Stoffregal legen lässt. (Also nix mit quetschen, schieben und drücken 😉
Freue mich schon auf dein Endergebnis, „kostümtechnisch“
Viele liebe Grüße
Jeanne
Liebe Jeanne,
ich muss sagen, diese Filme machen mich regelmäßig fertig. Das ist schlimmer als ein Gruselfilm, denn das ist die WIRKLICHKEIT!!
Seit ich Mutter bin, reagiere ich auf solche Berichte und Bilder extrem. 🙁
Aber aufgeben gilt nicht. Auch wenn ich noch viele falsche (Kauf-)Entscheidungen im Alltag treffe, ich reflektiere doch jede meiner Handlungen und bemühe mich, immer häufiger nachhaltig zu handeln. Wobei man da auch manchmal nicht weiß, was nun nachhaltiger ist… Ach, das ist ein Thema!
Hören wir für den Moment auf damit und freuen uns auf Karneval und den hier anstehenden Dopppelkindergeburtstag.
An den Kostümen arbeite ich. Bald gibt es Bilder. 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
wie schön, eine Gleichgesinnte gefunden zu haben. Ich kaufe auch nur noch GOTS zertifizierte Stoffe. Wobei ich leider auch noch jede Menge „normale“ Stoffe im Regal habe, ich natürlich trotzdem noch vernähen werde. Sonst wären die Ressourcen ja auch verschwendet.
Je nach dem, aus welcher Gegend zu kommst, kann ich Dir den Fabrikverkauf von Albstoffe in Albstadt empfehlen. Dort sind alle Stoffe 30% günstiger als im Einzelhandel. Angeblich sind das die Händlerpreise. Ein- bis zweimal im Jahr ist bei Albstoffe Tag der offenen Tür inkl. Produktionsbesichtigung (sehr interessant!), dann gibt es sogar 50%. Bei Albstoffe weiß man, dass es in DE hergestellt ist und somit die Mitarbeiter nicht ausgebeutet werden und die Standards der Arbeitssicherheit eingehalten werden.
Ansonsten bestelle ich gerne bei Siebenblau. Reststoffe sind dort reduziert, dann ist es nicht mehr ganz so teuer. Aber die Qualität ist wirklich ihren Preis wert. Siebenblau ist ein Stoffladen in Berlin. Also wenn Du aus dieser Ecke kommen solltest, könntest Du dort auch offline einkaufen.
So, jetzt hab ich Dich aber genug zugetextet. 🙂
LG
Natalie
Hallo Natalie.
Vielen Dank für die Tipps. 🙂
Berlin liegt leider nicht um die Ecke.. Ich glaube, da hat man viel mehr Möglichkeiten.
Albstoffe möchte ich auch mal ausprobieren. Aber momentan habe ich ja genug; auch wenn es sich IMMER anders anfühlt. 😀
Aber ich bleibe an dem Thema dran.
Die Farben der Stoffe waren leider nicht wie erwartet aber den Kindern gefallen die Stoffe so wie sie sind. Einen Teil habe ich zugeschnitten. Mal schauen, wann ich Bilder der Kostüme präsentieren kann.
VG
Tanja