So, da ist es nun unser erstes Update in Sachen Stoffdiät 2018, initiiert von Küstensocke. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die tolle Aktion. Mir hilft es absolut dabei mitzumachen. Ich fühle mich irgendwie nicht mehr so alleine mit meinem „Problem“. 😉
Also dieses Mal geht es um die Gruselstoffe. Ich habe mir in der Zwischenzeit mehrfach mein Stofflager vorgenommen. Dabei habe ich auch schon Einiges neu sortiert und umgeräumt. Ich muss sagen, dass ich keine wirklichen Gruselstoffe habe. Allerdings gibt es den einen oder anderen Stoff, zu dem mir jetzt spontan kein Nähprojekt einfallen würde. Das finde ich aber nicht so tragisch, denn dabei handelt es sich um geschenkte Stoffe. Und ich habe in den letzten vier Jahren seit ich nähe gemerkt, dass es dann plötzlich doch einen Anlass gibt, zu dem ein Stoff Verwendung findet, den ich ansonsten nicht genutzt hätte. Diesbezüglich bin ich also ziemlich entspannt.
Interessant finde ich, dass ich mein Hauptvorhaben umgesetzt habe: Ich habe weder Stoffe noch Zubehör gekauft. Und ich war ja nicht untätig. Ich habe im Januar und Februar 2 Karnevalskleider, 2 Geburtstagskleider, 3 Röcke, 1 Leggings und eine Unterhose für meine Kinder genäht. Eine Hose erhielt ein Upcycling. Außerdem habe ich einen Pucksack und ein Lavendelduftherz als Geschenke genäht. Für eine Bekannte habe ich eine Jeans mit Resten aus meinem Bestand ausgebessert. Also alles in allem war ich beschäftigt und habe nichts Neues gebraucht. Ich bin mir aber sicher, wenn ich nicht diese spezielle „Diät“ halten würde, hätte ich mir das eine oder andere Stöffchen und/oder Zubehör gekauft. Es bringt also wirklich was, sich so etwas Konkretes vorzunehmen. Zumindest klappt es bei mir. Ich bin ehrlich gesagt teilweise ein bisschen Stolz auf mich und teilweise aber auch etwas schockiert, wenn ich sehe, dass ich eigentlich nichts Neues kaufen muss, weil ja wirklich sooo viel vorhanden ist…
Ach ja, es ist ja auch noch so Manches hinzu gekommen. Meine Schwiegeroma näht selbst auch sehr gerne und geht regelmäßig in einen Stoffladen, um Stoffe zu streicheln, wie sie immer sagt. Und mittlerweile bringt sie mir da auch immer mal wieder etwas mit, damit ich für die Kinder etwas daraus nähe. Ich habe anfangs ja mit mir gehadert, ob das mit der Stoffdiät in Einklang zu bringen ist. Aber ich habe mich entschieden, Stoffgeschenke anzunehmen. Ich habe ja nicht vor, mein Stofflager zu reduzieren, sondern eben so gut wie nichts Neues zu kaufen. Es geht mir also eigentlich nur um die wirtschaftliche Ersparnis. Also bin ich ja froh, wenn ich etwas geschenkt bekomme und den Kindern etwas Hübsches daraus nähen kann. Von daher habe ich dann auch andere Stoffgeschenke in Form von aussortierter Bettwäsche und ähnlichem angenommen.
Mittlerweile habe ich auch meine UFOs gesichtet. Es sind 15 Stück. Die möchte ich alsbald abarbeiten und danach werde ich versuchen, keine UFOs mehr zu „produzieren“. Das wird schwierig. Wir werden sehen, ob das klappt.
Die Reparaturkiste quillt leider total über, obwohl ich auch dort aktiv gewesen bin. Aber irgendwie produzieren meine Lieben so schnell neue Löcher in ihre Kleidung, dass ich mit dem Ausbessern nicht wirklich hinterher komme. Diesbezüglich sehe ich für mich noch keine Besserung. Ich denke, da heißt es eben einfach Zähne zusammen beißen und durch. Es kann ja auch nicht alles gelingen. Bin ja kein Superweib. Und Spaß machen soll das schönste Hobby der Welt schließlich auch. 😉
Von dem Vorhaben für mich selbst zu nähen, bin ich leider auch meilenweit entfernt. Das liegt aber unter anderem auch daran, dass ich bemüht bin abzunehmen. Ich mache schon Einiges dafür aber irgendwie klappt das noch nicht so recht. Ich hoffe aber, dass ich jetzt bald mehr Sport machen kann (mein Knie lässt das mittlerweile immer mehr zu) und dann wird das auch werden. Aber da stehe ich noch ganz am Anfang. Und ich kann mir halt nicht vorstellen, jetzt etwas für mich zu nähen, was dann (hoffentlich!) Ende des Jahres nicht mehr passt.
Aber alles in allem bin ich zufrieden mit dem Erreichten und denke, das wird im Laufe des Jahres noch etwas besser. Nun stehen ja erst mal keine Geburtstage oder so etwas an. Ostern ist für uns jetzt nicht sooo ein großes Event, dass es mich hemmen würde. Ich bin zuversichtlich und freue mich auf die Updates meiner Mitstreiterinnen bei der STOFFDIÄT 2018.
Huii da hast Du schon einiges geschafft, das ist toll. Und ganz ohne Kaufen von neuem Stoff ausgekommen – bewundernswert! Das Thema „nähen bei ändernder Figur“ kenne. Blusen und Nachtwäsche sind m.E. am wenigsten anfällig für Gewichtsabnahme. Shirts wenn man sie gleich figurnäher näht auch. LG Kuestensocke
Vielen Dank. 🙂
Ich muss sagen, es hat mich schon gejuckt, neue Stoffe zu kaufen. Aber letztlich bin ich sehr froh, dass ich standhaft geblieben bin. 🙂
Du hast recht, es gibt Möglichkeiten, Kleidung für mich zu nähen, die sich der Figuränderung, die sich hoffentlich bald einstellen wird, anpassen kann. Ich glaube, ich habe da eine Hemmschwelle, die es zu überwinden gilt. Ich habe bisher für mich noch keine Kleidung genäht. Nur für die Kinder und meinen Mann. Ich hoffe, ich kann diese Hemmung auch bald überwinden. Bin da aber schon ziemlich optimistisch. 😉 Ich könnte ja mit Nachtwäsche anfangen. Die Idee finde ich gut. Und wenn ich so drüber nachdenke, könnte ich das eine oder andere Shirt schon ganz gut gebrauchen… Ich denke ich lasse mich diesbezüglich von Euch erfahrenen Näherinnen inspirieren.
LG Tanja
Du hast ganz schön viel genäht und das ohne neuen Stoff zu kaufen, klasse. Du bist auf dem richtigen Weg.
LG Mirella
Vielen Dank! Es ist schon verrückt, was alles so in meinem Fundus schlummert. War mir gar nicht so bewusst. Schön und erschreckend zugleich. 😉 LG Tanja