Babuschka ist fertig!

Babuschka heißt ein Modell aus einer meiner Ottobrezeitschriften. Hierbei handelt es sich um einen Babyoutdooroverall für den Herbst. Ich habe ihn für eine liebe Bekannte genäht. Sie gibt Malkurse für Kinder und da wir zurzeit etwas knapp bei Kasse sind aber beide Kinder sehr kreativ sind und diese Kurse/Workshops lieben, hat sie mir angeboten, für die Teilnahme eines Kindes zu bezahlen und für die Teilnahme des anderen Kindes etwas für ihr Enkelchen zu nähen. Der Kleine ist vor knapp einem Monat geboren.

Ich hatte ursprünglich die Idee, einen Overall aus Wollfleece zu nähen. Nun gibt es eine wichtige Bedingung für mein Nähwerk: Die Tochter meiner Bekannten möchte nur gebrauchte Sachen für das Baby, da sie möchte, dass evtl. Schadstoffe durch das häufige Waschen aus der Kleidung gespült worden sind. Ein verständlicher Wunsch wie ich finde. Also sollte es ein Upcyclingwerk werden. Leider haben meine Wollfleecereste nicht gereicht und fürs Stückeln wäre es mir farblich zu wild geworden. Uff, das war schwierig für mich. Wenn ich eine konkrete Vorstellung habe und mir das vor meinem geistigen Auge schon so schön zurecht gelegt habe, dann fällt es mir sehr schwer, umzuschwenken und eine Alternative zu finden. Ich habe also im Internet und  in meinen Zeitschriften gesucht… und gefunden! Nämlich diesen Overall. Es wurde im Modell als Außenstoff ein Babycord verwendet und als Innenstoff eine Webware. Dazwischen gab es noch eine Lage Thermovlies (das natürlich für mich nicht in Frage kam, da man da ja nu wirklich nicht weiß, welche Chemikalien darin enthalten sind…).

Ich habe mich also im Arbeitszmmer vergraben und bin fündig geworden. Und hier das Ergebnis:


Der grüne Cordstoff war mal eine sehr gern getragene Hose von mir, der rostbraune Cordstoff stammt von einer Tunika, ebenso die Knöpfe zum Verschließen. Der Kapuzenstoff ist von einer Jeanshose meines Schwiegervaters. Für das Futter habe ich ein Hemd meines Mannes zerschnipselt. Die wärmende Einlage ist ein flauschiger Moltonstoff, der von einer Babydecke meiner Kinder stammt. Die Applikationsstoffe für die Birne und den Drachen sind von Shirts, der rote Apfelstoff war mal ein Tischset, ebenso wie die Drachenschnur. Und die Knöpfe, die ich auf den Drachen genäht habe, sind aus meiner Knopfkiste. Ich weiß nicht mehr genau, aber ich glaube, die sind von ehemaligen Blusen meinerseits… Die Bündchen sind aus Jersey, auch von einem gebrauchten Shirt. Ich habe das Schnittmuster dahingehend geändert, dass ich Klappbündchen genäht habe. Ich habe dafür eine Anleitung im Netz gefunden. Das einzige Neue an dem Anzug ist das Schrägband. Naja und das Garn natürlich… 😉


Ich muss sagen, ich habe mich damit sehr, sehr schwer getan. Zum einen weil es ja nun gar nicht so wurde, wie ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte. Das ging aber denn, da mir während des Nähens der Overall immer besser gefiel. Aaaaaber: die dicken Schichten und das Gefriemel bei den Bündchen und den ganzen friemeligen kleinen Nähten waren schon eine Herausforderung – sowohl für mich als auch für die Nähma. Ich gebe zu, eine Nähnadel musste dran glauben und einige Nähte habe ich per Hand nochmal nachgenäht. Auch ein Knopfloch hatte meine Nähma überfordert.

Ich war doch ziemlich oft davor aufzugeben und einfach ein paar Pumphosen zu nähen. Aber ich habe mich durchgebissen. Ich gebe zu, dass ich darauf sehr stolz bin, da ich doch oftmals in solchen Fällen eher aufgebe und dann ein verhasstes Ufo mehr zu beklagen habe… Also: Ich muss sagen, es war ein gutes Projekt, an dem ich gewachsen bin und das mich aufgerichtet hat! Ich war in den vergangenen Wochen in einem Nähtief. Ich hoffe, dass ich das nun überwunden habe. Und ich habe vor, mich an den Rat von Kuestensocke zu halten: Ich werde nun einige schnell zu erledigende Sachen fertig stellen, die sich über den Sommer auf meinem Nähtisch angesammelt haben. Immer wenn ein schnelles Teil erledigt ist, werde ich aber auch ein Neues machen, denn die Kinder haben dringenden Bedarf an warmen Kuschelhosen. Sie haben einen enormen Wachstumsschub hingelegt… 🙂

Also, die Spannung ist gegeben, schauen wir mal, ob ich die Vorsätze umsetzen kann. 😉

Babuschka ist fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert